So löschen Sie die Google-Datenschutzerinnerung

So entfernen Sie die Datenschutzerinnerung von Google. Jedes Mal, wenn Sie eine Suche auf G Oogle durchführen, erscheint eine datenschutzbezogene Meldung? Würden Sie sie gerne löschen, wissen aber nicht, wie Sie das tun können? In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie es tun können.

Als Endergebnis werden Sie in der Lage sein, sicher zu surfen, ohne die Datenschutzmeldung zu sehen (solange Sie dasselbe Google-Konto verwenden), und, was noch wichtiger ist, Sie werden verstehen, wofür diese Meldung da ist, was von grundlegender Bedeutung ist. Außerdem erhalten Sie Informationen darüber, wie Google Nutzerdaten sammelt und verwendet.

So entfernen Sie die Google-Datenschutzerinnerung Schritt für Schritt

Bevor ich Ihnen im Detail erkläre, wie Sie die Google-Datenschutzerinnerung entfernen können, halte ich es für wichtig zu erklären, wann und warum diese Meldung erscheint und warum sie von grundlegender Bedeutung ist.

Die Datenschutzerinnerung ist gemäß den Datenschutzgesetzen erforderlich und fordert den Nutzer auf, die Datenschutzbestimmungen von Google zu lesen, zu verstehen und zu akzeptieren. Ich rate Ihnen, die Anweisungen des kalifornischen Unternehmens zu befolgen, denn so können Sie besser verstehen, welche Informationen es sammelt, wie sie verwendet werden und welche Möglichkeiten es hat, diese Daten besser zu verwalten.

Falls Sie sich fragen, wann dieser Hinweis auf dem Bildschirm erscheint: immer dann, wenn Sie einen Google-Dienst (z. B. Google Mail) nutzen oder darauf zugreifen und noch nicht die neueste Version der Datenschutzbestimmungen akzeptiert haben.

In der Tat geht es hier um ebenso wichtige wie komplexe Fragen, die oft eine sorgfältige Überprüfung durch das kalifornische Unternehmen auf der Grundlage der geltenden Vorschriften erfordern.

Aus diesem Grund gibt es keine wirkliche Möglichkeit, den Datenschutzhinweis von Google vollständig zu entfernen, aber ich kann Ihnen dennoch erklären, wie Sie versuchen können, ihn so wenig wie möglich erscheinen zu lassen, und wie Sie gleichzeitig Ihre Privatsphäre verwalten können, wenn Sie Ihr Google-Konto nutzen.

Löschen Sie die Google-Datenschutz-Erinnerungsmeldung

Wenn Sie die Datenschutzmeldung von Google nicht mehr sehen wollen, ist das Verfahren, das Sie befolgen müssen, um sie zu entfernen oder sie zumindest nur noch wenige Male zu sehen, sehr einfach. Melden Sie sich einfach mit Ihrem Google-Konto an und löschen Sie niemals Cookies oder melden Sie sich ab.

Gehen Sie also auf die Google-Startseite und klicken Sie auf die blaue Schaltfläche oben rechts, um Zugang zu erhalten.

Dann geben Sie die Richtung der E-Mail, klicken Sie auf siguientewrite das Passwort für den Zugriff auf Ihr Konto und drücken Sie erneut siguiente um sich einzuloggen

Nun, von nun an müssen Sie nie Ihr Konto verlassen, um die Erinnerung so wenig wie möglich zu sehen. Wenn Sie sie wieder sehen, brauchen Sie nur auf die blaue Schaltfläche LESEN zu drücken, zu lesen, was in dem erscheinenden Feld steht, und schließlich auf die Schaltfläche AKZEPTIEREN zu drücken (natürlich nur, wenn Sie Ihr Einverständnis geben und die Google-Dienste weiterhin nutzen möchten).

Sie werden die Erinnerung nicht mehr sehen, bis Google seine Datenschutzrichtlinien aktualisieren muss. Die Zustimmung wird in Ihrem Google-Konto gespeichert und Sie können sie daher nur von einem Gerät aus akzeptieren.

Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie die neueste Version der Google-Datenschutzbestimmungen bereits akzeptiert haben, brauchen Sie nur auf diese Seite zu verlinken und sich einzuloggen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Das Portal wird Ihnen erklären, was zu tun ist: Wenn alles korrekt ist, erscheint die Meldung Sie haben die neuesten Datenschutzhinweise von Google bereits gelesen und müssen vorerst nichts weiter tun. Außerdem finden Sie auf derselben Seite auch interessante Informationen darüber, welche Daten Google verarbeitet.

Wie Sie die Datenschutzeinstellungen des Google-Kontos ändern können

Möchten Sie besser verstehen, was Sie tun können, um Ihre Privatsphäre zu schützen? Kein Problem: Google ermöglicht Ihnen dies auch über eine offizielle Website, die speziell dafür entwickelt wurde, dass die Nutzer ihre Daten besser schützen können.

Um die Google-Datenschutzkontrolle durchzuführen, müssen Sie nur diesen Link aufrufen und auf die blaue Schaltfläche ANMELDEN, die sich in der Mitte der Seite befindet, drücken. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, drücken Sie die Taste siguientewrite the password und drücken Sie die Taste siguiente, um sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden.

Perfekt: Jetzt zeigt Ihnen das Portal eine Reihe von Einstellungen, die Sie selbständig verwalten können, und erklärt Ihnen, wozu sie dienen und wie Sie sie ändern können.

Im Allgemeinen müssen Sie nur die von Google bereitgestellten Informationen lesen und in die Praxis umsetzen, indem Sie auf die blaue Schaltfläche FOLGEN drücken und dann, sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, schriftlich WEITERFÜHREN UND AUF IHR GOOGLE-KONTO ZUGREIFEN.

Falls Sie sich wundern: Sie müssen nicht jedes Mal Ihre Privatsphäre überprüfen, wenn Sie diese Einstellungen ändern wollen.

Dieses Kontrollkästchen dient lediglich dazu, den Nutzern die verschiedenen Optionen zu erklären, und wenn man alles verstanden hat, kann man die Datenschutzeinstellungen über diese Seite schneller verwalten.